Deine Stadt, deine Fahrt

Doppelfederung vorne
Absorbiert Stöße bis zu 30mm, reduziert Vibrationen*
45km
Reichweite*
Nennleistung 400W*
Bürstenlose Motoren mit Hallsensoren
20%
Max. Steigung*
20km/h
Höchstgeschwindigkeit*
10"
Schlauchlose Reifen mit geringem Rollwiderstand und großem Durchmesser
Weniger Vibrationen für ein ruhigeres Fahrverhalten
Die leistungsstarke Doppelfederung und eine Stoßdämpfung bis 30mm reduzieren die Wucht von Stößen und sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Vergleich der Stoßdämpfung bei holpriger Fahrbahn
(Geschwindigkeit 20km/h)
Xiaomi Electric Scooter Elite mit Doppelfederung vorne
(Vibration bei vertikaler Beschleunigung des Rollers)
Elektroroller ohne Federung
(Vibration bei vertikaler Beschleunigung des Rollers)
* Je kleiner der Beschleunigungsbereich, desto besser ist die Stoßdämpfung.
45km Reichweite*
Langlebige 360-Wh-Akkukapazität für sorgenfreie Fahrt in einem Radius von 10km.
Starke Leistung mit nur einer Berührung
Ausgestattet mit einem bürstenlosen 400-W-Motor mit Hallsensoren bietet der Roller verbesserte Effizienz, längere Lebensdauer, leiseres Fahren und sanftere Geschwindigkeitsregelung für schnelle Beschleunigung und eine ruhige Fahrt.
Überlegene Leistung für problemlose Steigfahrten
Bewältigt Steigungen von 20%* und Neigungen von bis zu 11,3°.
Drei verschiedene Modi für unterschiedliche Szenarien
Fußgängermodus
6km/h*
Standardmodus
15km/h*
Sportmodus
20km/h*
Schlauchloser 10-Zoll-Reifen mit geringem Rollwiderstand
Im Vergleich zu normalen Reifen mit kleinem Durchmesser bieten schlauchlose 10-Zoll-Reifen mit geringem Rollwiderstand mehr Bodenfreiheit, Kurvenstabilität und längere Akkulaufzeit.
Effizientes und zuverlässiges Doppelbremssystem
Die Trommelbremse und das hintere E-ABS sorgen für effizientes Bremsen, einen kürzeren Bremsweg und sicheres, stabiles Fahren.
Stabiler Rahmen mit bis zu 120kg Tragfähigkeit*
Der Rahmen aus hochfestem, verstärktem Karbonstahl ist langlebig und bis 120kg belastbar.
Helles Licht für sicheres Fahren bei Nacht
Bei Dunkelheit sorgt der Scheinwerfer für bessere Sicht und mehr Sicherheit beim Fahren in der Nacht.
Blinker
Verwende beim Abbiegen die Blinker, um andere Fahrzeuge und Fußgänger zu warnen.
Rücklicht
Beim Bremsen leuchtet das Rücklicht automatisch auf, um Fußgänger und nachfolgende Fahrzeuge zu warnen und so die Sicherheit zu erhöhen.
Rundum wasserdicht nach IPX5*
Akkupack wasserbeständig nach IPX6*
Intelligentes Akkumanagementsystem zum Schutz des Akkus
6 Sicherheitsmechanismen für verbesserten Akkuschutz.
Überladeschutz
Überentladeschutz
Überspannungsschutz
Übertemperaturschutz
Kurzschlussschutz
Überstromschutz
Verbinde dich mit der Xiaomi Home App, um deinen Roller besser zu verstehen
Sobald eine Verbindung mit der Xiaomi Home App besteht, sind verschiedene Funktionen zur effektiven Verwaltung von Fahrtdaten und Optimierung des Fahrerlebnisses verfügbar.
Verbleibende Reichweite
Aktueller Akkustand
Energierückgewinnungs-grad
Motorsperre
Reifendruck-Erinnerung
Akkuinformationen
Müheloses Zusammenklappen in drei Schritten
1. Klappmechanismus entriegeln, Verriegelung nach oben ziehen und nach vorne schieben.
2. Stange nach unten klappen.
3. Klingel am Haken einklinken.
Volumen, wenn ausgeklappt: 0,78m³
Volumen, wenn zusammengeklappt: 0,34m³
* Hinweise:
* Max. Geschwindigkeit im Sportmodus: Bei einer Umgebungstemperatur von 25 ± 5°C und einer durchschnittlichen Windstärke von bis zu 3m/s wurde ein Elektroroller mit einem vollständig geladenen Akku im Sportmodus getestet. Der Roller wurde beschleunigt und bei Erreichen des Testbereichs die Höchstgeschwindigkeit beibehalten. Diese lag bei 20km/h, gemessen mit einem Drehzahlmesser oder über Bluetooth bzw. über das Armaturenbrett. Die Höchstgeschwindigkeit kann je nach Land und örtlichen Bestimmungen variieren. Berichts-Nr. 202409250023.
* Standardmodus: Die Höchstgeschwindigkeit des Rollers im Standardmodus wurde unter denselben Bedingungen getestet wie die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus. Im Standardmodus wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 15km/h erreicht. Berichts-Nr. 202409250023.
* Fußgängermodus: Die Höchstgeschwindigkeit des Rollers im Fußgängermodus wurde unter denselben Bedingungen getestet wie die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus. Im Fußgängermodus wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 6km/h erreicht. Berichts-Nr. 202409250023.
* Stoßdämpfung bis 30mm: Eine Probe wurde auf einer Universalprüfmaschine befestigt, und der Stoßdämpfer wurde bis zum Anschlag zusammengedrückt und gemessen. Berichts-Nr. 24FK09-018.
* 45km Reichweite: Bei einer Umgebungstemperatur von 25 ± 5°C und einer durchschnittlichen Windstärke von bis zu 3m/s wurde ein Roller mit einem vollständig geladenen Akku und einer Last von 75kg auf ebenem Gelände mit einer konstanten Geschwindigkeit von 15km/h gefahren, bis der Akku zu schwach war, um weiterzufahren. Die zurückgelegte Gesamtstrecke wurde mit einem Kilometerzähler oder einem ähnlichen Gerät ermittelt und aufgezeichnet und lag bei 45km. Berichts-Nr. 20240925024.
* 400W Nennleistung: Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C ± 5°C wurde der Motor mithilfe dessen Steuersystems an ein geeignetes Messgerät angeschlossen und die Leistung des Motors getestet. Im Test betrug die Nennleistung des Motors 400W, die Nenndrehzahl 526,7U/min und der maximale Wirkungsgrad 82,9%, was den Konstruktionsanforderungen entspricht. Berichts-Nr. 20241112001.
* 20% Steigfähigkeit: Mit einer Last von 75kg und einer Akkuladung von 70% (± 10%) erreichte der Roller eine Steigung von 20 %, gemäß den vom Boden aus gemessenen Spezifikationen, und hielt eine Geschwindigkeit von 15km/h über eine Strecke von 10m. Die Geschwindigkeit am oberen Ende der Steigung betrug mehr als 6km/h. Berichts-Nr. 20240925028.
* 120kg Tragfähigkeit: Bei Stillstand, wurde ein Bereich von 500 x 500 mm in der Mitte des Trittbretts des Rollers 5 Minuten lang mit 7000N belastet. Nach dem Test konnte der Roller ohne Verformung, Rissbildung oder Bruch normal gefahren werden. Berichts-Nr. 20240925003.
* Ermüdungstestbedingungen: Eine Probe wurde auf einer Ermüdungsprüfmaschine mit einem Mindestwalzendurchmesser von 700mm befestigt. In der Mitte des Trittbretts wurde eine Last von 120kg platziert, und an den Handgriffen oder am Lenker wurde eine Last von 5kg angebracht. Auf der Walze wurden gleichmäßig Blöcke mit einer Höhe von 20mm angebracht. Während sich der Roller mit einer Geschwindigkeit von 7–9km/h über eine Strecke von 100km bewegte, überfuhren die Räder des Rollers die Blöcke innerhalb von 1,5 Sekunden. Nach dem Test waren Aussehen und Funktionalität des Rollers nicht beeinträchtigt. Es gab keine sichtbaren Verformungen, Risse oder Brüche an Rahmen oder Fahrgestell. Berichts-Nr. 20240925001.
* Wasserdicht nach Schutzart IPX5: Es wurde eine Düse mit einem Durchmesser von 6,3mm und einem Wasserdurchsatz von 12,5 ± 0,625l/min verwendet. In einem Abstand von 2,5m von der Düse hatte das Zentrum des Hauptwasserstroms einen Durchmesser von etwa 40mm. Die Testdauer betrug 3 Minuten, und der Abstand zwischen der Düse und dem Roller lag zwischen 2,5 und 3m. Es wurde kein Eindringen von Wasser beobachtet. Berichts-Nr. 20240923001.
* Wasserbeständigkeit des Akkupacks höher als IPX6: Bei einer Umgebungstemperatur von 23°C ± 2°C wurde das Akkupack mit konstantem Strom und konstanter Spannung geladen und 1 Stunde lang stillgelegt. Die Ausgangsklemme des Akkus wurde mit dem entsprechenden Ausgangsstecker verbunden, und vor dem Test wurde mit einem Multimeter die Spannung an der Akkuklemme gemessen. Anschließend wurde das Akkupack 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 30 cm in Wasser getaucht und dann herausgenommen, um zu prüfen, ob die Leistung des Akkus nachgelassen hatte. Im Anschluss wurde die Klemmenspannung gemessen. Das Akkupack wurde zerlegt, um zu prüfen, ob Wasser ins Innere eingedrungen war. Nach dem Test wies der Akku keine Anzeichen von eingedrungenem Wasser, einem Auslaufen des Akkus, dem Austreten von Gas, Funkenbildung oder Explosionen auf. Die Akkuspannung lag weiterhin über 90% der vor dem Test gemessenen Spannung. Die Gummiblöcke waren fest verbunden, hatten keine Risse und fielen nicht ab. Die Etiketten wiesen keine Mängel wie Verformung, Ablösung oder Luftblasen auf. Berichts-Nr. S-24080060A0.
* Obwohl sich die IP-Schutzklasse verbessert hat, sollte die Fahrt an regnerischen Tagen oder in Pfützen vermieden werden, um zu verhindern, dass Wasser in das Chassis eindringt, was zu Schäden an den elektronischen Bauteilen führen könnte, wenn diese längere Zeit in Wasser getaucht werden. Nach längerer Zeit im Regen wird empfohlen, vor der Benutzung Wasserrückstände mit einem Tuch abzuwischen.
* Sofern nicht anders angegeben, wurden alle Statistiken und Daten vom Hersteller getestet. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach den unterschiedlichen Nutzungsbedingungen variieren.
* Bitte lies vor dem Kauf das Benutzerhandbuch und die rechtlichen Hinweise für den Xiaomi Electric Scooter Elite und beachte bei der Benutzung die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
* Alle Abbildungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bilder, Animationen und Benutzeroberflächen auf dieser Seite dienen nur der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.